MULTIKULTI? ABER SICHER!
In der (ambulanten) Betreuung und Pflege begegnen wir Menschen mit Geschichten aus aller Welt – und manchmal eben auch mit anderen Vorstellungen vom „richtigen“ Frühstück, Familienleben oder Tagesrhythmus.
Wer denkt, Betreuung sei ein starrer Ablauf aus Gedächtnistraining, Mensch-ärgere-dich-nicht und Spaziergang um den Block, hat noch nie erlebt, wie lebendig Alltagsbegleitung wird, wenn verschiedene Kulturen mit am Tisch sitzen.
WENN IHR KUNDE BARFUSS UND RICHTUNG OSTEN BETET IST DAS VOLLKOMMEN IN ORDNUNG…!
Kultursensible Betreuung heißt natürlich nicht, dass Sie ab morgen fließend Türkisch, Arabisch oder Russisch sprechen müssen – sondern offen sein für Vielfalt, Fragen stellen, nicht gleich alles „merkwürdig“ finden und auch mal schmunzeln dürfen.
Ein paar „Klassiker“ aus dem Betreuungsalltag mit Augenzwinkern:
- „Kaffee mit Milch, Zucker – und gesegnet, bitte.“
- „Heute machen wir keinen Spaziergang – heute ist Fastentag!“
- „Warum isst Frau P. kein Gulasch, obwohl es ihr früher immer geschmeckt hat?“ (Antwort: Sie hat inzwischen einen anderen Glauben)
KULTURSENSIBEL SEIN HEISST: NEUGIERIG SEIN! Denn…
- … Essen ist Erinnerung. Wer mit Maultaschen groß wurde, wird mitunter schwer warm mit Sushi – und umgekehrt.
- … Religion kann leise sein. Oder sehr präsent. Sie ist vor allem aber eines: persönlich.
- … Familienstrukturen sind vielfältig. In manchen Kulturen ist die Cousine dritten Grades eben doch wichtig – und hat plötzlich Mitspracherecht.
UNSERE „3 GOLDENEN REGELN“ FÜR DEN ALLTAG
- Fragen statt Raten. Ein einfaches „Was bedeutet das für Sie?“ wirkt oft Wunder.
- Lächeln verbindet. Universalsprache Nr. 1 – klappt auch bei Sprachbarrieren.
- Würze den Tag mit Humor und Respekt. Eine Prise Gelassenheit hilft beim Perspektivwechsel.
DAS SCHÖNSTE KOMMT WIE IMMER ZUM SCHLUSS: VIELFALT WIRKT IN BEIDE RICHTUNGEN
Kultursensible Betreuung ist keine Einbahnstraße. Wer sich auf andere Kulturen einlässt, erlebt: Plötzlich erzählen Menschen Geschichten, die man sonst nie gehört hätte.
Man lernt Gerüche, Worte, Lieder, Philosophien, Rituale kennen – und merkt, wie bunt und bereichernd unser Alltag werden kann, wenn wir ihn lassen.
Und am Ende des Tages bereichert ein offenes und respektvolles Miteinander unser aller Leben und den eigenen Horizont um ein Vielfaches – mit oder ohne Teezeremonie…
UNSER FAZIT MIT AUGENZWINKERN:
Sie müssen nicht um die halbe Welt reisen – die Welt kommt zu Ihnen!
Kultursensible Betreuung beginnt mit offenen Augen, einem offenen Herzen – und manchmal mit der Frage: „Möchten Sie Ihren Tee mit oder ohne Kardamom?“
Wir sind für Sie da – multikulturell kompetent und menschlich erreichbar:
CarePro Akademie – Betreuung & Weiterbildung, Email: service@careproakademie.de
Wir freuen uns übrigens auch immer, wenn Sie uns auf diesem Wege über Ihre mutlikulturellen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag berichten!
Schreiben Sie uns eine Email!