Lass‘ es Dir gut gehen: Kennen Sie eigentlich Okraschoten?

von | Juni 16, 2025

Nein?

Da haben Sie aber was verpasst!

Im Hochland von Abessinien in Afrika liegt die Wiege der Okra, eine der ältesten Gemüsesorten unseres Planeten. In Deutschland gelingt der Anbau der Okra mittlerweile in Gewächshäusern, sodass sie das ganze Jahr über frisch oder als Konserve erhältlich ist.

Die Inhaltsstoffe der Okraschote sind beeindruckend: Sie enthält Beta-Carotin in Hülle und Fülle sowie die Vitamine A, C, K, E und die gesamte B-Gruppe. Unter den Mineralstoffen finden sich Calcium, Kalium, Magnesium, Schwefel, Phosphor und Natrium. Bei den Spurenelementen sind Eisen, Kupfer, Mangan, Jod, Fluor, Selen und Zink vertreten.Okraschoten verfügen über einen hohen Ballaststoffgehalt, was den Darm freut. Sie sorgen zudem für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und stabilisieren den Blutzucker. In der Türkei werden beispielsweise geröstete Okrasamen bei Diabetespatienten verwendet, da sie unter anderem die Nierengesundheit schützen und unterstützen. Regelmäßiger Verzehr hat einen positiven Effekt auf die Cholesterinwerte, und das in Okraschoten enthaltene Chlorophyll und Lecithin gewinnt immer mehr an Bedeutung bei der Krebsvorbeugung.

Das Gemüse ist sehr kalorienarm und ähnelt geschmacklich grünen Bohnen. Nur im Falle einer Histaminintoleranz kann es beim Verzehr zu Problemen kommen.

Neugierig geworden?

Dann versuchen Sie doch einmal dieses Rezept – das geht auch gut zusammen mit Ihren Kunden:

Gebratene Okra mit Knoblauch und Zitrone

 Zutaten:

  • 500 g frische Okraschoten
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zitrone (Schale abgerieben und Saft ausgepresst)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung:

  1. Die Okraschoten waschen und gut abtrocknen. Die Enden abschneiden und die Schoten in etwa 2-3 cm große Stücke schneiden.
  2. Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  3. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er goldbraun ist.
  4. Die Okraschoten in die Pfanne geben und unter Rühren etwa 5-7 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt und weich sind.
  5. Zitronenschale und Zitronensaft über die Okra geben, gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen

Tipp: Dieses Gericht kann als Beilage zu Fleisch oder Fisch serviert werden oder auch als leichtes, vegetarisches Hauptgericht mit etwas Reis oder Quinoa.

Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielfältigen Vorteile der Okra für Ihre Gesundheit.

Guten Appetit!

 

Das könnte Sie auch interessieren: